EEG 2023 und Jahressteuergesetz 2022: Weitreichende Änderungen bei PV Anlagen
Das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist seit dem 30. Juli 2022 in Kraft – die Änderungen haben unter anderem gestiegene Einspeisevergütungen zur Folge und sollen den Ausbau der Sonnenenergie weiter fördern. Nominell sind die geänderten Einspeisevergütungen schon in Kraft, werden aber erst nach der Freigabe der EU-Kommission wirksam – und werden dann ggf. nachgezahlt. Die meisten anderen Regelungen im neuen EEG treten ohnehin erst zum 1. Januar 2023 in Kraft.
Außerdem bringt das Jahressteuergesetz 2022 weitere Maßnahmen zur Förderung des Ausbaus von Photovoltaikanlagen. Im folgenden Beitrag haben wir für Sie die wichtigsten Neuerungen zusammengefasst.
Verringern Sie Ihre Stromrechung ohne gleich die Lichtschalter auszuschalten!
Das Klima schützen und eigenen Stromkosten senken:
Mit einem Balkonkraftwerk kann jeder, der über einen Balkon oder eine Terrasse verfügt, seinen ganz persönlichen Beitrag zur Energiewende leisten. Ein Balkonkraftwerk ist eine Mini-Solaranlage, die mit einem Stecker an das Stromnetz von Haus oder Wohnung angeschlossen wird.
Der produzierte Strom kann unmittelbar für den eigenen Bedarf genutzt werden. Als Fachbetrieb für Erneuerbare Energien können wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Wünsche anbieten. Mit einem Balkonkraftwerk haben Sie die Möglichkeit, aktiv und verantwortungsvoll am Prozess einer nachhaltigen Stromerzeugung teilzunehmen.
Um eine eigene Photovoltaikanlage betreiben zu können, ist es nicht länger notwendig, ein eigenes Dach oder eine entsprechend große Freifläche sein eigen zu nennen - ein Balkon reicht bereits aus um ein Balkonkraftwerk zu betreiben.
Lassen Sie sich von einem Mitarbeiter von uns beraten.
Batteriespeicher ist Thema
Ausbildungsplatz 2023 Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik/ Elektriker (m/w)
Penzendorfer Straße 12
91126 Schwabach-Rednitzhembach
Tel.: +49 (0) 9122 1886290
Fax: +49 (0) 9122 1886291
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
92318 Neumarkt i. d. Opf.
Tel.: +49 (0) 9181 5091232
Fax: +49 (0) 9122 1886291
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
![]() |
|
![]() |
powered by webservice 4U