Förderprogramm für PV-Batteriespeicher

Förderprogramm für PV-Batteriespeicher startet zum 1. Mai - Finanzierung für 2013 gesichert

23.04.2013


Die Finanzierung des Marktanreizprogramms für PV-Batteriespeicher ist gesichert, wie am 17.04.2013 im Haushaltsausschuss des Bundestages bekannt und vom Bundesumweltministerium bestätigt wurde. Das neue Förderprogramm startet zum 1. Mai. Somit können ab 1. Mai KfW-Förderanträge über die Hausbanken eingereicht werden. Detaillierte Informationen zum Programm stellt der BSW-Solar seinen Mitgliedern in einem Informationspapier zur Verfügung.

Der Start des Programms hatte sich seit Anfang des Jahres immer weiter verzögert, da die Finanzierung über den Energie- und Klimafonds (EKF) der Bundesregierung aufgrund der niedrigen Einnahmen aus dem europäischen Emissionshandel gefährdet war. Eine grundsätzliche Korrektur des Emissionshandels und somit eine nachhaltige Absicherung der Finanzierung der EKF-Programme wird bis zum heutigen Tage von Bundeswirtschaftsminister Rösler in Brüssel blockiert.

Der BSW-Solar hat in den vergangenen Wochen intensiv daran gearbeitet, im Dialog mit Bund und Ländern eine Lösung für diese Finanzierungslücke zu finden. In den letzten Tagen ist es schließlich gelungen, die Finanzierung für das Programm aus Mitteln der KfW-Bankengruppe zu sichern.
Für die restlichen Monate des laufenden Jahres werden zunächst 25 Millionen Euro für die Speicherförderung zur Verfügung gestellt.
Grundsätzlich hat die Bundesregierung ein Fördervolumen von 50 Millionen Euro pro Jahr zugesagt. Inwieweit die in diesem Jahr noch nicht veranschlagten Mittel in Höhe von weiteren 25 Millionen Euro noch im laufenden Jahr freigegeben oder in das kommende Jahr übertragen werden können, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.

Für das Speicherprogramm sollen in den nächsten drei Jahren jährlich rund 50 Mio. Euro aus Mitteln des Energie- und Klimafonds (EKF) zur Verfügung gestellt werden. Damit könnten nach Berechnungen des BSW-Solar bis zu 15.000 Speicher pro Jahr gefördert werden, wenn ihre Durchschnittsgröße 5 kWh beträgt. Für diesen Fall könnte das Programm Investitionen in einer Größenordnung von 150 bis 200 Millionen Euro pro Jahr auslösen.

Quelle: BSW

 

Das vollständige Informationspapier können Sie sich hier als PDF-Datei herunterladen.