Nachhaltigkeit durch Öko-Strom

Nachhaltigkeit durch Öko-Strom: WILAmed und RK Elektrotechnik nimmt Photovoltaik-Anlage mit über 1700 Quadratmeter in Betrieb

 

 19.03.2013


Kammerstein, 19. März 2013 (mw) – Das mittelfränkische Medizintechnik-unternehmen WILAmed leistet seinen Beitrag zur Energiewende und geht mit mehr als 1700 m2 Solarfläche ans örtliche Stromnetz. Die neu errichtete Photovoltaik-Anlage auf der Dachfläche des Firmensitzes in Kammerstein kann eine Spitzenleistung von circa 177.300 Kilowattstunden pro Jahr erzielen. Die erzeugte Leistung würde ausreichen, um 40 Vierpersonenhaushalte über diesen Zeitraum mit Energie zu versorgen und so mehr als 222.000 Kilogramm CO2-Emissionen vermeiden.
"Das Atmen erleichtern – zum Leitmotiv unseres Unternehmens gehört unweigerlich saubere, schadstoffunbelastete Luft. Als einer der führenden Hersteller in der respiratorischen Patientenversorgung möchten wir daher auch in punkto gesellschaftliche Verantwortung eine Vorbildfunktion ausüben", sagt Claudia Röttger-Lanfranchi, Geschäftsführerin der WILAmed GmbH. Die durch die Solaranlage gewonnene "grüne" Energie wird in das örtliche Stromnetz eingespeist und kommt somit Anrainern wie Gewerbetreibenden der Region gleichermaßen zugute. Die technische Realisierung des Projekts betreute die Firma RK Elektrontechnik aus Schwabach-Rednitzhembach.

Quelle: WILAmed GmbH

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie unter folgendem Link:
Pressebericht

  

Quelle: RK Elektrotechnik