Das Bundesumweltministerium (BMU) plant in Kürze mit der staatlichen Förderung von Solarstromspeichern zu beginnen. Einen genauen Termin für den Start des Förderprogramms gebe es noch nicht, man plane aber einen Start bereits im Februar, erklärte die Leiterin des BMU-Referats Marktein-führung Erneuerbare Energien, Karin Freier, gegenüber PHOTON.
Damit wird ein bereits im vergangenen Sommer im Zuge der Novellierung des Erneuer-bare-Energien-Gesetzes (EEG) gefasster Bundestagsbeschluss umgesetzt. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) begrüßte die Ankündigung der Förder-maßnahmen. In einer Pressemitteilung beruft sich der BSW auf eine aktuelle Studie des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE). Demnach können Speicher in netzgekoppelten Systemen die Spitzen in der Solarstrom-produktion um 40 Prozent senken und somit die Aufnahmefähigkeit der Netze um 66 Prozent steigern. Wichtig sei, erklärt BSW-Geschäftsführer Jörg Mayer, »dass der staatliche Zuschuss an Bedingungen geknüpft ist. Dadurch ist sichergestellt, dass die geförderten Solarstromspeicher die Stromnetze entlasten und einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten.«
Quelle: Bundesverband Solarwirtschaft (BSW), PHOTON
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie auch im PHOTON-Archiv unter folgendem Link:
http://www.photon.de/newsletter/document/73203.pdf
Penzendorfer Straße 12
91126 Schwabach-Rednitzhembach
Tel.: +49 (0) 9122 1886290
Fax: +49 (0) 9122 1886291
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
92318 Neumarkt i. d. Opf.
Tel.: +49 (0) 9181 5091232
Fax: +49 (0) 9122 1886291
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
![]() |
|
![]() |
powered by webservice 4U