Allgemeines
Das Schletter PV-Montagesystem ist als modulares Baukastensystem mit universell verwendbaren hochwertigen Komponenten (Aluminium / Edelstahl) aufgebaut und ermöglicht dem Installateur in der Regel, jedes Modul in jeder beliebigen Aufstellungsart zu verbauen. Das System besteht aus vielen langjährig bewährten Systemkomponenten und wird immer wieder durch neuentwickelte Bausteine kompatibel ergänzt. Neben der Modularität und der Auswahl hochwertiger Materialien legen wir besonderes Augenmerk auf die Unterstützung des Installateurs mit Anleitungen, Berechnungsprogrammen usw., die wertvolle Zeit sparen und Fehler vermeiden helfen. Nach Ihren Wünschen erhalten Sie Einzelkomponenten oder nach der vorliegenden Modulanordnung komplett zusammengestellte und konfektionierte Montagesätze.
Für das Gesamtsystem liegt eine komplette Systemstatik vor, die Richtlinien für alle Montagefälle vorgibt und den Installateur damit vor jeglichen Gewährleistungsansprüchen bei eventuellen Schäden bewahrt. Die Systemstatik umfasst neben den Hauptkomponenten (Dachhaken, Querträger usw.) auch Sonderbefestigungselemente und wird ständig ergänzt.
Modernste Fertigungsmöglichkeiten garantieren rationelle Fertigung von Standardbauteilen, sowie schnelle und flexible Realisierung von Sonderkonstruktionen auf Kundenwunsch.
Die Qualitätsüberwachung erfolgt gemäß DIN EN ISO 9001:2000.
Die Produktgarantie auf alle Systemteile beträgt 10 Jahre.
Schrägdachsystem Beim Schrägdachsystem tragen üblicherweise zwei waagrechte Querträgerprofile jeweils eine Modulreihe. Die Querträger sind mit Dachhaken oder Sonderbefestigungselementen mit der Unterkonstruktion bzw. der Dachhaut verbunden. Mit Mittelklemmen und Endklemmen werden die Module auf den Querträgern befestigt. Die Modulmontage erfolgt üblicherweise senkrecht, es ist jedoch jede andere Anordnung zulässig. Dachhaken und Sonderbefestigungselemente stehen für die verschiedensten Anwendungsfälle zur Verfügung. |
![]() |
Querträgerprofile DasQuerträgerprofil Solo ist eine preisgünstige Version mit vollem statischen Nachweis für alle gängigen Schrägdach-Varianten. |
![]() |
Das Querträgerprofil Profi mit Kabelkanal und noch besserer Tragweiteeignet sich insbesondere auch für Flachdachaufständerungen mit weiteren Stütztragweiten. | ![]() |
Befestigungselemente
Eine große Anzahl von Dachhaken und speziellen Befestigungselementen und Befestigungssystemen erlaubt die Montage auf fast jeder beliebigen Dachkonstruktion. Entsprechende Tabellen der Systemstatik geben an, wie viele Befestigungselemente für bestimmte Randbedingungen zu verbauen sind.
Befestigungselemente - Dachhaken Dachhaken oder Sparrenanker stehen für die allermeisten Ziegel- und Pfannenformen zur Verfügung. Vom preisgünstigen geschweißten Haken EcoG über die Serie Profi bis hin zu verstellbaren Haken Vario oder Universal oder bis zum besonders verstärkten Haken Extra bieten wir für jeden Anwendungsfall das passende Produkt. Alle Haken sind in Edelstahl ausgeführt. |
![]() |
Befestigungselemente - Sonderdachhaken Sonderdachhaken für viele Sonder-Eindeckungsformen runden das Programm der Standarddachhaken ab. Vom Haken für Schiefer oder Tegalit bis hin zu einem Komplettprogramm für Biberschwanzeindeckungen (auch mit Sonder-Blechziegel) stehen die allermeisten Formen zur Verfügung. |
![]() |
Befestigungselemente - Welldachbefestigung Bei Eterniteindeckung oder glatten Blechdächern ohne Falz, sowie bei Schiefereindeckungen wird üblicherweise das Welldach-Befestigungsset verwendet.Eine spezielle Stockschraube wird durch die Dachhaut mit der Unterkonstruktion verschraubt und trägt über eine Adapterplatte den Querträger. Eine UV-beständige EPDM-Dichtung mit Dichtkonus und Auflagebund wird mit einer dritten Montagemutter gekontert und dichtet die Montagebohrung sicher ab. Die Kräfte werden sicher in die Unterkonstruktion eingeleitet.Beachten Sie bitte, dass für Konstruktionen mit Statiknachweis bevorzugt das Doppel-Welldachset verwendet werden sollte! |
![]() |
Befestigungselemente - Blechfalzklemmen Bei Blechdächern mit stehenden Blechfalzen werden die sogenannten Blechfalzklemmen verwendet. Sie werden auf die stehenden Blechfalze geklemmt und tragen das Querträgerprofil. Die Statik der Dachhaut ist zu beachten, die Blechbefestigung muß für die auftretenden Sogkräfte geeignet sein! |
![]() |
Befestigungselemente - KalZip-Klemmen Die spezielle Kalzipklemme bietet die zuverlässige Verbindung bei den speziell ausgebildeten Rundfalzen von KalZip-Dächern. |
![]() |
Fix2000 Fix2000 ist ein Befestigungselement für Trapezblechdächer und Sandwichelemente. Die Fix2000-Schelle wird auf Maß für die jeweilige Trapezblechform angefertigt und mit jeweils vier selbstbohrenden Schrauben montiert. |
![]() |
Fix2000plus Fix2000plus ist eine Erweiterung des Systems Fix2000 für Aufständerungen auf Trapezblechdächern.
|
![]() ![]() |
IsoTopS Dachhaken-Nachrüstsatz für Schrägdächer mit Aufdachdämmung. |
![]() |
IsoTop 3 Befestigungssystem für Industriedächer mit Aufdachisolierung und Deckfolie in Verbindung mit dem speziellen Querträgerprofil XXL die Lösung für Industriedächer, auf denen bisher praktisch keine Befestigung von PV-Anlagen möglich war!System auf Anfrage (in Vorbereitung).
|
|
Grid Top GridTop ergänzt als Kreuzschienensystem das Standardprogramm der einfach und schnell zu montierenden Schrägdachsysteme. GridTop ist ideal für die Fälle, in denen die Unterkonstruktion nur ungünstige Befestigungspunkte bietet oder in denen die Lage der Querträger noch besser auf die Modulreihen abgestimmt werden muß. Anwendungsbeispiele sind die Modulmontage auf allen Eternit- oder Trapezblechdächern mit quer verlaufenden Lattungen oder auch die Quermontage von Modulen auf Pfannendächern bei ungünstiger Reihenaufteilung.
Tip: Auch für die Profile Solo und Profi sind Schienen-Kreuzverbinder erhältlich, mit denen sich Kreuzverbundsysteme aufbauen lassen. |
|
Flachdachsystem
Wie bei der Schrägdachmontage wird eine Modulreihe jeweils auf zwei Querträgern befestigt. Die beiden Querträger ruhen wiederum auf einer Reihe von Flachdachstützen, die in unterschiedlichen Ausführungen zur Verfügung stehen:
Für die Stützen stehen wiederum verschiedene Befestigungs- und Beschwerungsmöglichkeiten bereit:
Winkelstütze light Besonders leichte Winkelstütze, besonders für Quermontage Winkelstütze Profi Preiswerte Winkelstütze, statisch geeignet für Hochkantmontage Winkelstütze Standard Besonders stabile T-Profil-Stütze, auch in verlängerten Sonderbauformen |
![]() |
Profi Kompakt Speziell für den jeweiligen Anwendungsfall konfektionierte Stützenbauform zur Überbrückung von querliegenden Tragekonstruktionen bei minimalem Materialeinsatz. |
![]() |
Gründachsystem Die spezielle Gründachstütze bietet eine Montage mit Abstand zum Untergrund, z.B. für begrünte Dächer. |
![]() |
Wannenstütze Stützenbauform für die Beschwerung mit Gehwegplatten |
![]() |
Kiesbettwanne Gekantete Aluminiumwanne zur Kombination mit den gängigen Winkelstützen-Bauformen. Nutzt auf dem Dach vorhandenen Kies zur Stützenbeschwerung und spart so zusätzliche Auflast bei Kiesschüttungen. |
![]() |
SolRack Platten aus UV-beständigem Recyclingkunststoff zur Kombination mit den gängigen Winkelstützen-Bauformen. Nutzt auf dem Dach vorhandenen Kies zur Stützenbeschwerung und spart so zusätzliche Auflast bei Kiesschüttungen. |
![]() |
PrimaTop PrimaTop ist eine sehr einfache und schnell zu montierende Aufständerung für Flachdächer. Beschwert wird mit Betonrandsteinen, zusätzliche Befestigungselemente und Querträger sind nicht erforderlich. Schnelle Montage, Langlebigkeit eines Ganzmetall-Systems und höchste Erträge zeichnen PrimaTop aus. |
![]() |
Vordachsystem Vordachstützen werden an senkrechten Wänden oder Fassaden (daher oft auch Fassadenstützen genannt) montiert und tragen die Querträgerprofile mit den Modulreihen. Die Stützen werden üblicherweise verschweißt angeboten. Es steht eine Standardgröße zur Verfügung; Sondergrößen auf Anfrage. |
![]() |
LaminatPlus Die Laminatklemme ist das Kernstück des Laminatbefestigungssystemes LaminatPlus. Sie ist mit einem UV-beständigen EPDM-Gummi bestückt und klemmt das wertvolle Modul zuverlässig und gleichzeitig schonend fest. Im Gegensatz zu einfacheren Systemen, in denen die Module nur eingelegt werden, ist durch die Klemmung der Laminatklemme auch Windsogsicherheit gewährleistet. Die Mittelklemme ist für Module von 3 bis 14mm geeignet. Am Ende der Modulreihe schließt eine analog konstruierte Endklemme die Modulreihe ab. Ein VA-Sicherheitshaken wird als Abrutschsicherung bei senkrechter Montage der Laminate verwendet. Die Zentralklemmung gewährleistet schnelle und flexible Montage. Mit einer Imbusschraube wird die Klemme am Querträger befestigt, das Modul festgeklemmt und gleichzeitig der Sicherheitshaken in einer dafür vorgesehenen Nut an der Unterseite geklemmt. |
![]() |
LaminatG LaminatG stellt eine Sonderbauform des Laminatsystemes LaminatPlus dar. Die Kombination mit einigen Zusatzbauteilen und mit Sicherheitshaken in S-Form (genauere Beschreibung im Produktblatt) erlaubt eine geschuppte Montage der Laminate. Es entsteht ein sehr stabiler Flächenverbund, der Schnee optimal abrutschen lässt. |
![]() |
VarioTop Das System VarioTop bietet eine einfache und preiswerte Nachführung auf Sommer- und Winterbetrieb. Die VarioTop- Stütze eignet sich speziell für Flachdachanlagen in Schulen, Gemeinschaftsanlagen, Beteiligungsprojekten usw.. Die Wirtschaflichkeitsrechnung der Anlage wird durch den Mehrertrag von 10% wesentlich verbessert. |
![]() |
SecuFix
SecuFix ist eine sehr einfache, jederzeit nachrüstbare und mit allen Systemen zu kombinierende Diebstahlsicherung. Die Imbusschrauben der Modulklemmen werden einfach durch Einschlagen einer speziellen Edelstahlkugel gegen nachträgliches Öffnen gesichert.
PvMax2 Im Gegensatz zu teilweise verwendeten Freiflächensystemen mit kalkuliert begrenzter Lebensdauer orientiert sich das System PvMax2 mit seinen hochwertigen Materialien (Aluminium/Edelstahl) an der Lebensdauer der Module, die in der Regel mindestens 25 bis 30 Jahre beträgt. Durch optimale statische Abstimmung und Ausnutzung aller Komponenten wird dennoch ein günstiger Systempreis erreicht. |
![]() |
PvMax2-S
Schnelle Montage, niedriger Preis, Vermeidung von Flurschäden und leichte Rückbaubarkeit ohne jegliche Entsorgungskosten sind die Hauptvorteile der Kombination des Systems PvMax2 mit speziellen Schraubfundamenten.
Die Schraubfundamente werden mit entsprechenden Montagegeräten vor Ort platziert und ersetzen die herkömmliche Betonfundamentierung.
powered by webservice 4U